Zum Hauptinhalt springen

Die Naturschutzgemeinschaft Vinxtbachtal e.V

hat auch in diesem Jahr wieder einen Sensenkurs angeboten. Die Veranstaltung fand auf der eigenen Obstwiese des Vereins statt – mitten in schöner Natur!
Alles, was man zum Sensen braucht – also Sensen, Dengelambosse, Hämmer, Übungsmaterialien und einiges mehr – wurde vom Kursleiter bereitgestellt. Wer zu Hause eine eigene Sense hatte, konnte sie gerne mitbringen, damit sie durchgecheckt wurde.
Manche Teilnehmer waren anfangs ein wenig skeptisch, denn aus eigener Erfahrung wussten sie: Sensen ist gar nicht so einfach. Im Kurs machten sie dann aber die überraschende Erfahrung, dass mit einer guten Sense und der richtigen Wartung alles viel leichter von der Hand geht, als man denkt! Der Kurs war als Tageskurs angelegt und richtete sich an eine kleine Gruppe von 3 bis 6 Teilnehmenden. So blieb genug Zeit für individuelle Fragen und praktische Übungen. Der nächste Sensenkurs wird am Samstag, 20.09.2025 angeboten. Diesmal ist der NABU Ahrweiler e.V. der Veranstalter. Mehr Infos gibt’s auf nabu-aw.de

Entdecke die Kunst des Sensenmähens – traditionell, leise und nachhaltig

Das Mähen mit der Sense ist weit mehr als nur eine alte Technik – es ist eine naturnahe, stille und kraftvolle Alternative zur maschinellen Wiesenpflege. In unserem Sensenkurs lernst du Schritt für Schritt, wie du mit der Sense effizient und körperfreundlich mähst. Ganz ohne Lärm, ohne Abgase – dafür mit Achtsamkeit und Respekt gegenüber Natur und Landschaft.

Was hat dich im Kurs erwartet:

  • Einführung in Geschichte & Philosophie des Sensenmähens
  • Auswahl und richtige Einstellung der Sense (Sensenbaum & Sensenblatt)
  • Praktisches Mähen auf der Wiese – Technik & Körperhaltung
  • Dengeln und Pflegen der Sense (Schärfen mit Wetzstein & Dengeltechnik)
  • Tipps für den Alltag: Wann mähen? Welche Gräser? Wie bleibt die Wiese artenreich?

Für wen ist der Kurs geeignet?
Egal ob du Anfänger bist, ein Stück Wiese zu pflegen hast, im Garten auf Maschinen verzichten willst oder dich einfach für traditionelles Handwerk interessierst – unser Kurs ist offen für alle Altersgruppen und Erfahrungsstufen.

Warum mit der Sense mähen?

Nachhaltig & umweltfreundlich
Förderung der Biodiversität durch schonende Mahd
Körperliche Bewegung in der Natur
Ruhe & Achtsamkeit statt Lärm und Stress
Unabhängigkeit von Strom und Technik

Smarter.

Der nächste Sensenkurs
am Samstag, 20.09.2025