Skip to main content

Der „Scheid“
Teil eines einzigartigen
und
bedrohten Naturdenkmals

Foto: Walter Müller

Vor etwa 150.000 Jahren

Der sich zwischen dem Brohltal und dem Vinxtbachtal erhebende, vor etwa 150.000 Jahren entstandene Bausenberg ist der schönste und besterhaltene Schlackenkegel in ganz Deutschland und ein herausragendes Basiselement des „Vulkanpark Brohltal-Laacher See“ und des „Nationalen Geopark Laacher See“. Mit seinem nordöstlich bis nach Gönnersdorf führenden Lavastrom stellt er einen ganz besonderen Zeitzeugen der erdgeschichtlichen Entstehungsgeschichte dar.
Foto: Walter Müller
Seit 1970
Wie der Schlackenkegel ist auch der seit 1970 intensiv untersuchte Basaltlavastrom von herausragender Bedeutung für Wissenschaft, Forschung und Lehre. So gehört der Bausenberg mit Teilen seines Lavastroms seit 2005 zum FFH-Gebiet „Vulkankuppen am Brohlbachtal“.
Der Bausenberg
Foto: Walter Müller

Und trotzdem werden unter einigen uneinsichtigen Kommunalpolitikern nun wieder die alten Vorschläge, ein Gewerbegebiet auf dem Lavastroms im Bereich „Auf dem Scheid“ zu errichten, diskutiert. Durch eine Überbauung des Basaltlavastroms würde jedoch dieses unschätzbare geologische Erbe unserer Heimat zumindest partiell zerstört. Die Deutsche Vulkanologische Gesellschaft (DVG) hat, um dieses in Mitteleuropa einzigartige Ensemble von Schlackenkegel und Lavastrom zu bewahren, einen Antrag auf Denkmalschutz gestellt. Das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, mehrere Verbände der Geowissenschaftler und Geologische Institute großer Universitäten haben dazu ebenfalls eindeutige Positionen bezogen.

Hier finden Sie den Antrag der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft und die Stellungnahmen des GFZ, des RVDL, der Verbände der Geowissenschaftler und der Geologischen Institute der Universitäten. Auch das von der Naturschutzgemeinschaft an den Verbandsgemeindebürgermeister gerichtete Schreiben ist beigefügt.